Gezielte Freisetzung von Wirkstoffen (Wirkungsgrad und -dauer) auf Basis multilamellarer Verkapsulierung.
Die scelerique©-Technologie basiert auf einem biomimetischen, der Natur nachempfundenen Prinzip: In der Natur liegen Wirkstoffe nicht einfach irgendwie vor und werden sofort uneingeschränkt freigesetzt. In der Natur sind Wirkstoffe verkapsuliert, so dass diese – in Abhängigkeit von Umweltbedingungen – definiert freigesetzt werden.
Und eben so funktioniert auch die scelerique©-Technologie: Auch hier werden Wirkstoffe verkapsuliert, d.h. in Lamellen eingeschlossen. Eine Lamelle ist eine Aneinanderreihung von Molekülen im Zellmembrankomplex der Haut, die sich selbst in Reihe organisieren und sich dabei mehrschichtig aufbauen. Der Aufbau ist dabei nicht zufällig, sondern erfolgt in festgelegten, durch die Natur bestimmten Reihenfolgen.
In diesen Molekül-Folgen sowie zwischen diesen Lamellen lassen sich Wirkstoffe einbringen, die von dort heraus gezielt abgegeben werden, zum Beispiel, wenn sich in der Umgebung:
-
– der pH-Wert ändert
Den pH-balance©-Effekt erzielen DYNADIONProdukte durch den Einsatz eines innovativen, säure-base-aktiven Biopolymers. Dieses bildet auf der Haut eine pH-Pufferzone.
-
– die Temperatur ändert
Die thermobran©-Technologie erlaubt es, die Temperatur der Haut gezielt zu erhöhen oder zu reduzieren – und dies physikalisch messbar zeitlich bis zu 3 – 5h sowie um bis zu 5°C gestaffelt.
-
– die Feuchtigkeit ändert
Die scelerique©-Technologie ermöglicht ein sensibles Abstufen der Intensität der Effekte sowie deren Freisetzung in Abhängigkeit von speziellen Umwelteinflüssen.
Wirkung über die Haut
Lokal oder großflächig, aber stets gezielt
Die DYNADION Wirkmechanismen agieren über das größte menschliche Organ, die Haut. Das ermöglicht auch, DYNADION athleceuticals lokal spezifisch, d.h. eng angepasst an den Bedarf zu applizieren.
Die Haut ist zudem der einzige Weg, um direkten physikalischen Zugang zu einem der bedeutsamsten Hebel der Sportlerleistung zu erhalten: Den Muskeln.
Gleichsam ist die Haut das Organ, welches den Sportler vor Umwelteinflüssen wie Kälte und Wärme schützt – Faktoren, die erhebliche Leistungsabfälle verursachen können.
Die speziellen Wirkungsweisen
Das Fundament der speziellen Wirkungsweisen der scelerique©-Technologie ist eine multilamellare Struktur, deren Grundlogik auf verschiedene Wirkstoffsysteme transferiert werden kann.
Je nachdem, wie eine Multilamelle biochemisch konfiguriert wird und je nachdem, welche Wirkstoffe in der Multilamelle eingebettet werden, können in der Haut verschiedene Effekte realisiert werden:
- reale, kühlende Effekte (Faktoren: Scherkräfte, Feuchtigkeit, Wärme),
- reale, wärmende Effekte (Faktoren: Scherkräfte, Kälte, Feuchtigkeit),
- reale, durchblutungsfördernde Effekte (Faktoren: Scherkräfte, Kälte, Feuchtigkeit).
Die speziellen Wirkungsweisen bezogen auf diese Effekte:
-
Kühlende Effekte
Die gebildeten Kälteeffekte unterstützen Athleten insbesondere am Ort ihres Entstehens (lokale Kühlung der Haut und des Umgebungsgewebes), über die entstehende Schutzschicht (gehemmte Wärmeaufnahme von außen) und über die sich bildende Thermobrücke (Abtransport von Wärme aus dem Körper).
-
Wärmende Effekte
Die gebildeten Wärmeeffekte unterstützen Athleten insbesondere am Ort ihres Entstehens (lokale Erwärmung der Haut und des Umgebungsgewebes), über die entstehende Dämmschicht (gehemmte Wärmeabgabe nach außen) und über die sich bildende Thermobrücke (Transport von Wärme in den Körper).
-
Durchblutungs-fördernde Effekte
Werden durchblutungsfördernde Wirkstoffe aus dem scher- und temperatursensiblen multilamellaren Depot in der Haut freigesetzt, so wandern sie dank der bei wärmenden athleceuticals geschilderten Dämmschicht in den Körper und nicht nach außen.