Die scelerique©-Technologie basiert auf einem biomimetischen, der Natur nachempfundenen Prinzip: Denn in der Natur liegen Wirkstoffe nicht einfach irgendwie vor und werden sofort uneingeschränkt freigesetzt. Auch in der Natur sind Wirkstoffe verkapsuliert, dass diese – in Abhängigkeit von Umweltbedingungen. – freigesetzt werden.
Und eben so funktioniert auch die scelerique©-Technologie. Hierbei werden Wirkstoffe in Lamellen eingeschlossen (verkapsuliert). Eine Lamelle ist eine Aneinanderreihung von Molekülen, die sich durch ihr spezielles Zusammenfinden in Reihe organisieren und sich dabei mehrschichtig aufbauen. Der Aufbau ist dabei nicht zufällig, sondern erfolgt in festgelegten, durch die Natur bestimmten Reihenfolgen.
Lokal oder großflächig, aber stets gezielt
Hierbei agieren die DYNADION® Wirkmechanismen über das größte menschliche Organ, die Haut. Das ermöglicht auch, DYNADION® athleceuticals lokal spezifisch, d.h. eng angepasst an den Bedarf zu applizieren.
Die Haut ist zudem der einzige Weg, um direkten physikalischen Zugang zu einem der bedeutsamsten Hebel der Sportlerleistung zu erhalten: Den Muskeln.
Gleichsam ist die Haut das Organ, welches den Sportler vor Umwelteinflüssen wie Kälte und Wärme schützt – Faktoren, die erhebliche Leistungsabfälle verursachen können.
Das Fundament der speziellen Wirkungsweisen der scelerique©-Technologie ist eine multilamellare Struktur, deren Grundlogik auf verschiedene Wirkstoffsysteme transferiert werden kann.
Je nachdem, wie eine Multilamelle biochemisch konfiguriert wird und je nachdem, welche Wirkstoffe in der Multilamelle eingebettet werden, können in der Haut verschiedene Effekte realisiert werden
– reale, kühlende Effekte (Faktoren: Scherkräfte, Feuchtigkeit, Wärme),
– reale, wärmende Effekte (Faktoren: Scherkräfte, Kälte, Feuchtigkeit),
– reale, durchblutungsfördernde Effekte (Faktoren: Scherkräfte, Kälte, Feuchtigkeit).